Das Team

Kieferphysiotherapie

Wenn’s knackt, dann muss ein Spezialist ran. Viele Menschen leiden unter Kieferproblemen und den damit verbundenen teilweise starken Schmerzen. Die Kieferphysiotherapie hilft, wenn die Kiefer nicht exakt zusammenspielen. Damit die Therapie erfolgreich ist, braucht es einen Fachaustausch zwischen Arzt oder Zahnarzt und den Physios.

 

Die Kieferphysiotherapie bezieht sich auf die Behandlung von Störungen im Kieferbereich, insbesondere der Kiefergelenke und der umliegenden Muskulatur durch physiotherapeutische Methoden. Diese Störungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Verletzungen, Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers, Bruxismus (Zähneknirschen) und Arthritis.

Die Kieferphysiotherapie umfasst eine Reihe von Techniken, die darauf abzielen, die Muskulatur zu entspannen, die Beweglichkeit des Kiefers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Kiefers zu optimieren. Dazu können Übungen zur Dehnung und Stärkung der Muskulatur, manuelle Therapie, Massagetherapie, Entspannungstechniken, Haltungsverbesserungen und spezielle Mundübungen gehören.

 

Kieferphysiotherapie erfordert langjährige Erfahrung

Unsere spezialisierten Kieferphysiotherapeutinnen und Kieferphysiotherapeuten führen umfassende Untersuchungen durch, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Sobald wir die Ursache der Beschwerden ermittelt haben, entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist. Wir bieten Kieferphysiotherapie für Bern und Umgebung.

In der Kieferphysiotherapie für Bern und Umgebung sind wir auf die Behandlung von Kieferbeschwerden spezialisiert. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Störungen, die durch eine Operation, einen Kieferbruch oder eine Bestrahlung entstehen, nachhaltig behandeln.

 

Zähneknirschen ist eine Hauptursache für Kieferbeschwerden

Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, ist eine häufige Ursache für Kieferbeschwerden und kann zu einer Vielzahl von Problemen im Kieferbereich führen. Menschen, die unter Bruxismus leiden, neigen dazu, ihre Zähne unbewusst zu pressen, zu reiben oder zu knirschen, insbesondere während des Schlafes, obwohl es auch tagsüber auftreten kann.

Das ständige Reiben und Pressen der Zähne kann zu einer übermäßigen Belastung der Kiefermuskulatur und der Kiefergelenke führen, was wiederum zu Schmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, abgenutzten Zähnen, Beschädigungen der Zahnoberflächen und anderen Problemen im Mund- und Kieferbereich führen kann.

Die Behandlung von Bruxismus ist ein wichtiger Bereich der Kieferphysiotherapie. In der Kieferphysiotherapie für Bern und Umgebung behandeln wir Bruxismus zielführend, individuell und nachhaltig.

 

Nehmen Sie Kontakt mit der Kieferphysiotherapie für Bern und Umgebung auf.

 


  • Bereich: Physiotherapie
  • Unterbereich: keiner
  • Kurse-Unterbereich: keiner

Newsletter abonnieren und profitieren

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir senden Ihnen einmal im Monat einen Newsletter

mit spannenden Angeboten, Events, Aktionen oder personellen Neuigkeiten zu. 

Mitglied von

Follow us